DIE FACHSCHAFT LATEIN STELLT SICH VOR :
Latein lebt! Nach den Anfängen in Rom um 600 v. Chr. war LATEIN für
mehr als zwei Jahrtausende die Sprache der zivilisierten Welt. Aus dem LATEINISCHEN entwickelten sich die romanischen Sprachen (Italienisch, Französisch, Spanisch etc.). Auch im Deutschen ist das LATEINISCHE nicht nur mit ca. 14.000 Lehn- und Fremdwörtern, sondern auch in „tausend“ Redewendungen sehr lebendig. In den Geistes- und
Naturwissenschaften stößt man überall auf das Erbe der Römer – inhaltlich wie sprachlich.
Im Lateinunterricht am PMG begegnen die Schüler also den Grundlagen unserer europäischen Kultur.
Latein am PMG
Von 730 Schülern lernen 308 Latein = 42 % (Schuljahr 2007/2008). Als 2. Fremdsprache, also in den Klassenstufen 7 – 10, lernen 232 von 362 Schülern oder 64 % Latein. Latein ist also am PMG meist gewählte 2. Fremdsprache.
Latein am PMG wird unterrichtet als
- 2. Fremdsprache ab Klasse 7 (L II)
- 3. Fremdsprache ab Klasse 7 (L III) für S-Klassen
- 3. Fremdsprache ab Klasse 9 (L III)
- Grundfach (L II und L III)
- Leistungsfach (L II und L III)
Lehrwerk: Lumina (mit Begleitmaterial)
Originallektüre in der Oberstufe, z.B.: Catull, Cicero, Horaz, Ovid, Plinius, Sallust, Seneca, Vergil
Latein nicht nur im Klassenzimmer
- Exkursionen zu Ausstellungen, Museen, archäologischen Denkmälern (Trier, Gotha, Leipzig, München…)
- Studienfahrten in die Länder des klassischen Altertums:
- Rom
- Golf von Neapel
- Italiens Süden
- Sizilien
- Griechenland
Einblicke in das Fach

Talente-Ehrung des Wartburgkreises
Auch in diesem Jahr zeichnete der Landrat Krebs ausgewählte Talente des Wartburgkreises mit einer Urkunde und einem Präsent im feierlichen Rahmen aus. Eine Jury wählte unter allen Bewerbern junge Musikerinnen und Musiker, Sportlerinnen und Sportler, einen jungen Autor, Physikbegeisterte und…

Exkursion zum Römerkastell Saalburg
Nach langem Entgegenfiebern war nun endlich der Tag gekommen, an dem wir, die Schüler*innen der achten Klassen, die Möglichkeit bekamen, sich im Fach Latein einen professionellen Einblick in die faszinierende Welt der Römer zu schaffen. Nach einer intensiven Phase der…

Certamen Thuringiae MMXXIII
Am diesjährigen landesweiten Lateinwettbewerb Certamen Thuringiae nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6, 8 und 10 sowie der Oberstufe des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen teil, von denen 3 Schülerinnen unter den ersten 10 ihres Jahrganges platziert werden konnten. Verschiedene Aufgaben zur…

Certamen Thuringiae MMXXIII
Lateinwettbewerb am Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Gerstungen 15 Schülerinnen und Schüler des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Gerstungen aus den Klassen 6, 8, 10 und der Oberstufe stellten sich dem diesjährigen landesweiten Lateinwettbewerb „certamen Thuringiae“. In einer, zwei bzw. auch drei Zeitstunden nahmen die Besten…

Zwei Landessieger beim Certamen Thuringiae MMXXII vom PMG
Nach zweijähriger Pause konnte im Schuljahr 2021/22 endlich wieder das Certamen Thuringiae – der Wettbewerb im Fach Latein – stattfinden. Online von der Heimatschule aus lösten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, 8 und 10 verschiedene Aufgaben. Alle gaben ihr…