Per aspera ad astra!

Certamen Thuringiae MMXXV

Alljährlich findet in Thüringen ein Wettbewerb im Übersetzen aus der lateinischen Sprache statt – das Certamen Thuringiae -, an dem auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unseres Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Gerstungen teilgenommen haben. In den Klassen 6, 8, 10 und der Oberstufe galt es, anspruchsvolle Aufgaben zu lösen, wobei nur die Besten der Besten daran teilnehmen durften. Matteo aus Klasse 6 schaffte es ebenso, unter die ersten 20 aller Teilnehmer seiner Klassenstufe thüringenweit zu kommen wie auch Celina in Klasse 10. Das ist aller Ehren wert!

Chantal und Clara aus Klasse 12 qualifizierten sich durch ihre herausragenden Übersetzungsleistungen in der Oberstufe für die Stufen 2 und 3 des Wettbewerbs, wobei Chantal, die sich durch ihr außergewöhnliches Interesse und Talent am Übersetzen seit vielen Jahren auszeichnet, den 2. Platz thüringenweit belegte und bei der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Erfurt prämiert wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Die beiden 12.Klässlerinnen nutzten außerdem die Chance, der Einladung zur Teilnahme an der 2. und 3. Stufe des Certamen zu folgen, indem sie eine wissenschaftliche Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema aus dem Umfeld der lateinischen Literatur und Mythologie verfassten – und das während der Abiturphase! Zu einem ganz anderen Thema hielten beide dann jeweils in Begleitung ihrer Lehrer einen wissenschaftlichen Vortrag an der Universität in Jena und errangen souverän den 1. und 2. Platz! Clara, 1. Platz, wurde damit in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen und erhält ein Stipendium und Chantal erhielt auf Platz 2 eine attraktive Geldprämie, womit für beide der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert wird. 

Dafür alles alles Gute und viel Erfolg!

Susanne Meincke-Krause