Zum 2. Mal startet das Seminarfach
Seminarfach im zweiten Durchlauf:
Der Schulversuch SEMINARFACH geht in die 2. Runde. Nacheiner – sicher nicht in allen Punkten befriedigenden – ersten Erprobungim vorigen Schuljahr beginnt nun die Arbeit mit einem überarbeitetenKonzept, in das die Erfahrungen, Vorschläge und kritischen Hinweisevon Schülern und unterrichtenden Lehrern eingeflossen sind, und dasfolgende grundsätzlichen Entscheidungen beinhaltet:
Organisationsmodell:
SEMINARTAGE (statt der bisherigen wöchentlichenEinzelstunden) für die kontinuierliche konzentrierte Arbeit an einem Thema
Themen:
- ARBEITSTECHNIKEN (Bibliographieren, Exzerpieren, Konspektieren, [effektives] Lesen, Zitieren etc.
- Besuch einer (Uni-)BIBLIOTHEK
- COMPUTEREINSATZ im Seminarfach (Internet, Textverarbeitung)
- die FORM DER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT
- KOMMUNIKATIONSTRAINING (NEU !!!)
- METHODENTRAINING
- physiologische und psychologische GRUNDLAGEN DES LERNENS
Eines sei den 10-ern noch mit auf den Weg gegeben:
Seht das SEMINARFACH nicht nur als zusätzliche Belastung, sondern nehmt die Chance wahr, die dieses Fach bietet – und das nicht nur für diejenigen, die studieren wollen (wenn auch das Ausprägen von Studierfähigkeit Anliegen des Gymnasium ist).
Der obige Themenkatalog macht interessante Angebote.
Nehmt sie wahr!
C. Krause (Fachbetreuer)