Wer sägt schneller – Mädchen oder Jungen?
Welches Geweih gehört zu welchem Tier?
Woran erkennt man einzelne Gehölze?
Welche Tiere und Pflanzen gibt es überhaupt im Wald?
Wer kann zielsicher werfen?
Diese und viele andere spannende und interessante Fragen wurden auf einer Exkursion der fünften Klassen durch das Revier Kohlbach beantwortet.
Am Donnerstag, dem 7.4.2016, wanderten die Klassen gemeinsam mit den Klassenlehrern zur Bettelbank. Dort warteten schon fünf Forstbeamte, die einen Rundweg mit verschiedenen Stationen vorbereitet hatten. Trotz des schlechten Wetters waren alle mit Interesse und Eifer bei der Sache. Das Holzsägen kam bei den niedrigen Temperaturen gerade recht – man kam ins Schwitzen! Anschließend mussten Gehörne und Geweihe identifiziert werden – Mufflon, und Rothirsch, Rehbock und Damhirsch waren vertreten. Dass die Tiere eine ganz schöne Last mit sich herumtragen, konnten man beim Anheben der Abwurfstangen feststellen.
Die nächste Station war mit Baumscheiben unterschiedlicher Hölzer bestückt, und anhand der Rinde sollten die Baumarten bestimmt werden. Die Buchstaben auf den Baumscheiben mussten dann noch zur Bezeichnung einer Tierart zusammengepuzzelt werden.
Auf dem Weg zur nächsten Station konnte man die Kröten im Teich und zahlreiche Molche in den Wasserlöchern beobachten. Dann stand wieder eine sportliche Aktivität auf dem Programm – Tannenzapfenzielwurf! Teamarbeit war erforderlich beim anschließenden Spiel, in dem sich die Schüler in Bäume unterschiedlichen Alters und in Forstarbeiter verwandelten. Dazu gab es Informationen, was mit den Bäumen im Wald geschieht, wenn sie abgeholzt werden. Die logische Fortsetzung war dann das Puzzle „Der Weg des Holzes“ – man bekam einen Überblick über alle Schritte von der Pflanzung bis zur Verwendung.
Schließlich hatte auch die Sonne ein Einsehen und zeigte sich noch, sodass alle an der Bettelbank etwas spielen und die letzten Frühstücksbrote verzehren konnten.
Unser herzliches Dankeschön gilt Frau Jarski, Frau Lampa und ihren Kollegen vom Forstamt Marksuhl, die alles sehr gut organisiert und vorbereitet hatten.
U.Köppe (KL Klasse 5c)