Seminarfach im Gespräch

Das gerstunger Gymnasium ist Versuchsschule für das Seminarfach.

Hier: Meinungen zum neuen Fach

 

Seit dem 16.2.1998 läuft an unserem Gymnasium ein Schulversuch.

Was „versucht“ ihr denn?
Wir führen als eine von 10 Pilotschulen ein neues Fach -Seminarfach genannt- ein
Was wollt ihr damit bezwecken?
Die „Studierfähigkeit“ bzw. den übergang in die berufliche Ausbildung garantieren.
Wer profitiert davon?
Jeder Schüler ab Klasse 10. Die Jahrgänge 10, 11 und 12 werden im Seminarfach unterrichtet.
Gibt es für die Lernergebnisse auch
Zensuren und Punkte?
Ja, aber erst in der 12. Klasse.
Wiesoll das konkret aussehen?
In der 12. Klasse werden eine [[Seminarfacharbeit]] und eine mündliche Prüfung -sprich ein Kolloquium, das der Thematik der bereits genannten Arbeit entspricht- bepunktet.
Wieso erst in der 12. Klasse?
Weil erst dann die Arbeit fertig sein kann und muß.
Kann man dazu Näheres erfahren?
Aber sicher!
Vom 2. Halbjahr der 11. Klasse an (11/2) wird intensiv für die Arbeit geforscht und gestritten und berechnet und…
Wieso gestritten?
Weil die Arbeiten dem Trend unserer Zeit entsprechend, im Team erarbeitet werden. Und da werden Diskussionen nicht ausbleiben, sie sind regelrecht vorprogrammiert.
Und was ist für 10/2 und 11/1 geplant?
In 10/2, also für den Beginn des Unterrichts in dem neuen Fach, ist sowohl die Wiederholung als auch die Neueinführung von Lern- und Arbeitsmethoden vorgesehen, in 11/1 wird die Arbeit fortgesetzt, allerdings schon konkreter mit Blick auf die Thematik der Seminarfacharbeit. Zum Beispiel werden sich dann die Schülerteams schon darüber schlüssig werden müssen, ob sie den induktiven oder den deduktiven Weg gehen werden, ob…
Wann werden die Themen für die Arbeiten festgelegt und von wem?
In 11/1, und zwar von den Schülergruppen selbst. Schon jetzt machen sich manche Zehner Gedanken zu „ihrem“ Thema, haben schon gezielte Vorstellungen, was sie erforschen wollen, was sie schon lange herausfinden möchten…
Und dann, um auf die Bepunktung
zurückzukommen, werden die Schüler
alle ihre Kenntnisse betreffs möglicher Lern- und Arbeitsmethoden an, schreiben ihre Arbeit und erhalten dafür eine Bewertung?
Sie geben ihre Arbeit am Ende von 12/1 ab, die Arbeit wird bewertet, und der schüler entscheidet, ob er die Punkte in die Abiturwertung einbringt.
Das klingt zwar interessant, hat aber sicher auch einen Haken!
Mehr als einen, denn dieser Weg bietet freilich nicht allein die Möglichkeit, intensiv am Ergebnis des Abiturzeugnisses mitzuwirken, sondern fordert dem Schüler schon allerhand Fertigkeiten und Fähigkeiten ab, die weit über die Sachkompetenz des Teams hinausgehen. Methoden- und Selbstkompetenz sind von ebenso großer Bedeutung wie Teamfähigkeit.
Also bietet das Fach eine Möglichkeit zur Selbstverwirklichung?
Auf jeden Fall!! Es ist Angebot und Forderung in einem.
Wie stehen die Zehner dazu?

Hier einige Schülermeinungen:

positive Meinungen bzw. Erwartungen:

negative Meinungen bzw. Erwartungen:

„gute Vorbereitung aufs Studium“ „zusätzliche zeitliche Belastung“
„Eigenkreativität schulen“ „Freiheit geht verloren“
„spezielle Erfahrungen/ Wissen sammeln“ „andere Fächer treten zurück“
„lernen, wissenschaftlich zu arbeiten“ „man muß an Seminarfach teilnehmen“
„zwischenmenschliche Beziehungen fördern“ „zusätzliche Belastungen auch am Wochenende“
„Umgang mit Kritik lernen“ „zusätzliche Mehrbelastungen“
„schnelles Erfassen von Buchinhalten“ „jede Menge Streß“
„Umgang mit verschiedenen Medien“
„lernen, öffentlich etwas darzustellen“
„Rhetorik“
„Gemeinschaftsarbeit“
„nur 12 Jahre Schule –>früher Geld verdienen“
„Kommunikation mit anderen“
„frei reden lernen“
„Erweiterung meines Wissens, also mögliche Hilfe für meine spätere Berufsausbildung“
„sinnvolles Arbeiten, die mir im Studium bzw. helfen“
„neue interessante Themen/ Horizont erweitern“
„Methodik erlernen“
„besseres Zurechtfinden im späteren Studium“
„erklären versch. Arbeitsstile + Arbeitsgänge“
„positiv: freie Themenwahl“
„Methoden lernen, mit Quellen, Texten etc. umzugehen“
„mit Menschen umgehen lernen“
„mehr Wissen“
„selbstständiges Arbeiten (+produktiv)“
„fächerübergreifende Kenntnisse erlangen“
„Chancen zur Verbesserung des Abiturs“

Wir finden die Einführung des Seminarfaches positiv, da man sich aufein Thema spezialisiert und dadurch seine eigenenInteressen in die Seminararbeit einbringen kann. Esbedeutet zwar mehr Arbeit, also mehr Stunden(Nachmittagsunterricht), aber dadurch kann man seinAbitur verbessern.