Am 3.12.2007, dem unterrichtsfreien Tag, trafen sich die Lehrerinnen und Lehrer des PMG, sowie Kollegen aus der Grundschule Gerstungen und aus dem Elisabeth-Gymnasium zu einer gemeinsamen Fortbildung im Bürgersaal von Gerstungen.

Die Hirnforschung liefert spannende Erkenntnisse, die in vielen Wissens- und Fachgebieten neue Fragestellungen provozieren.
Hans-Ulrich Kellner und Ulrich Mittelstädt sind als Fachleiter für Sport und Darstellendes Spiel am Studienseminar für Lehrerausbildung in Erfurt tätig und koordinieren seit 2005 das Thüringer Entwicklungsprogramm
hi.bi.kus – Hirngerechte Bildung in Kindergarten und Schule.
Ihre Fortbildungsveranstaltungen aus Sicht der Hirnforschung sind kombiniert mit vielen praktischen Experimenten und Anregungen
Schwerpunkte waren
1. EINE REISE DURCH DAS GEHIRN: Funktionaler Aufbau von Hirnstamm, limbischen
System und Kortex
2. DAS TOR ZUM LERNEN: Das limbische System
3. DAS FEUERN DER NEURONEN: Die Komplexität der neuronalen
Verschaltungsmuster
4. BEWEGUNG als Ursprung neuronalen Wachstums
5. MASSE UND KLASSE 1: Wie der Mensch zur Sprache kam
6. MASSE UND KLASSE 2: Männliche und weibliche Gehirne