Le PMG célèbre l’amitié franco-allemande

PMG feiert die deutsch-französische Freundschaft

Letzte Woche wurde an unserer Schule, dem PMG, der Deutsch-Französische Tag gefeiert – ein Tag, der an die besondere Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich erinnert.

Dieser besondere Tag geht auf den 22. Januar 1963 zurück, als der Élysée-Vertrag von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet wurde. Der Vertrag legte den Grundstein für die enge Zusammenarbeit und den Austausch zwischen beiden Ländern und ist ein Symbol der Versöhnung und Freundschaft.

Anlässlich dieses besonderen Tages fanden am PMG verschiedene Aktivitäten statt, die die Vielfalt und Bedeutung dieser Beziehung aufzeigten:

  • Vorlesewettbewerb in Klasse 6:
    Die beiden Französischkurse der sechsten Klassen führten zunächst Vorausscheide durch, bei denen die drei besten Leser:innen jedes Kurses bestimmt wurden. Die sechs Finalisten traten am 28. Januar 2025 in einer spannenden Finalrunde gegeneinander an.
    In der ersten Runde lasen die Schüler:innen einen bekannten Text vor, was allen Teilnehmer:innen hervorragend gelang. In der zweiten Runde ging es dann an einen unbekannten Text, für den sie nur 10 Minuten Einlesezeit hatten. Hier zeigten sich kleine Unterschiede, sodass die Platzierungen am Ende wie folgt aussahen:
    • Platz 1: Emma
    • Platz 2: Sofia
    • Platz 3: Leni
    • Platz 4: Annemarie
    • Platz 5: Victor
    Die Gewinner:innen wurden mit tollen Preisen belohnt:
    • Platz 1: Französische Süßigkeiten, eine französische Lektüre und die Note 1
    • Plätze 2 & 3: Ein kleines Wörterbuch Französisch-Deutsch und französische Süßigkeiten
    • Plätze 4 & 5: Französische Süßigkeiten
  • Kreative Projektarbeit in Klasse 7:
    Die Schüler:innen der siebten Klassen arbeiteten an kreativen Projekten, die die deutsch-französische Freundschaft thematisierten. Dabei entstanden zahlreiche beeindruckende Werke, die ebenfalls auf den Pinnwänden im Atrium präsentiert wurden.
  • Internet-Teamwettbewerb in den Klassen 8 und 9:
    In den achten und neunten Klassen nahmen die Schüler:innen am Internet-Teamwettbewerb teil, bei dem sie in Teams knifflige Fragen und Aufgaben rund um Frankreich und die deutsch-französische Beziehung lösten.

Die Französischlehrkräfte der Schule gestalteten im Atrium außerdem zwei große Pinnwände mit spannenden Informationen und beeindruckenden Kunstwerken der Schüler:innen, die das Thema auf vielfältige Weise beleuchteten.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität zu diesem besonderen Tag beigetragen haben!